royal-gardineer.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 04.04.2021 3:36
Glaswasserspender
Beiträge, Meinungen, Beurteilungen:
Kundenbeitrag vom 17.01.2012 von M. M. aus Nürnberg
da freut sich Ihr Pflänzchen!
Kundenbeitrag vom 30.12.2011 von A. Z. aus Trossingen
A.Z., Trossingen:
Die Wassergefüllten Glaskugeln sehen in den Blumentöpfen sehr schön aus.
Ich lasse bei angetrockneter Erde erst ein paar Tropfen aus der Bewässerungskugel
in die trockene Erde fließen, bevor ich den Glasstab einsteche. Beim befüllen schiebe
ich mit einem Schaschlikspieß die Erde einfach aus dem Glasstab. Ich finde sie sehr
praktisch, Formschön, und habe darum schon welche verschenkt.
Kundenbeitrag vom 10.06.2011 von H. S. aus Tecklenburg
Bei größeren Pflanzen wäre es evtl. angebracht 2 Kugeln zu verwenden, um die Versorgung
für 14 Tage sicherzustellen, da die Wassermenge einer Kugel nicht ausreicht.
Kundenbeitrag vom 22.11.2010 von F. W. aus Kleinmachnow
Man muß ein wenig probieren, wie tief man das Teil in die Erde stecken sollte, damit
die Pflanze noch genug Wasser bekommt. Steckt man es zu tief rein, wird der Boden
für so manche Pflanze (wie z.B. mein Hibiskus) zu trocken und die Pflanze läßt die
Flügel hängen.
Kundenbeitrag vom 24.10.2010 von T. S. aus Bonn
War 10 Tage im Urlaub und die Bewässerungskugeln haben das Überleben meiner heißgeliebten
Balkonpflanzen gesichert. Super Sache!